
Wir sind auch in schweren Zeiten für Sie da
In schweren Zeiten …
… geht es immer auch darum, von jemandem oder von etwas Abschied zu nehmen. Abschiede gehören zum Leben dazu, von Anfang an. Immer wieder im Leben werden wir mit einem Abschied konfrontiert. Es kann eine Lebensphase sein, die zu Ende geht, der Abschied von einem Ort (an dem wir uns vielleicht geborgen gefühlt haben), eine Trennung – gewollt oder ungewollt, der Verlust des Arbeitsplatzes, eine Beeinträchtigung unserer körperlichen Fähigkeiten, …
Immer bedeutet es das Ende von etwas und den Beginn von etwas Neuem. Die Psychotherapeutin Verena Kast bezeichnete es als eine der Hauptaufgaben im Leben „abschiedlich leben zu lernen“. Wie kann uns das gelingen, wie können wir mit unserem Schmerz, unseren Ängsten, unserer Trauer, unserem Zorn vielleicht auch, umgehen? Können wir das überhaupt? Wer oder was kann uns dabei helfen? Diese Fragen zielen auf den Kern dessen, was wir als Amme und Bestatter zu tun berufen sind.
Wir geben in schwerer Zeit Halt und Beistand. Besonders schwer ist es, von einem geliebten Menschen durch den Tod Abschied nehmen zu müssen. Viele unterschiedliche Empfindungen und Gefühle steigen in uns auf – zuweilen auch in sich widersprüchliche. Und auch, wenn wir meinen, es sei eine Erlösung für sie oder ihn gewesen, wir bleiben mit unserem Schmerz und unserer Trauer zurück.
Leistungen unseres Bestattungsunternehmens
Bestattungsservice vom Profi
Generell gilt: Von einem modernen Bestattungsunternehmen können Sie einen vollen Bestattungsservice erwarten. Das heißt:
- Erledigung aller Formalitäten und Behördengänge sowie sämtlicher organisatorischer Angelegenheiten
- Bereitstellung eines Sarges (auch in Sondergröße), einer Urne oder einer Gebeinetruhe
- Hygienische Grundversorgung und Einkleiden in eigener Kleidung oder einem Herren- bzw. Damentalar
- Überführungen im In- und Ausland
- Organisation der Todesanzeige, des Blumenschmucks oder eventuell benötigter Drucksachen
- Bei Bedarf: Bestellung eines Trauerredners sowie von Organisten, Sängern oder Musikern für die Gestaltung der Trauerfeier
- Auf Wunsch: Anfertigung einer Totenmaske
- Bei Bedarf: umfangreiche thanatologische Versorgung bis hin zur Einbalsamierung
- Hilfestellung und Rat jederzeit vor, während und nach der Bestattung (bis hin etwa zur Haushaltsauflösung)
- NEU: Regelung des digitalen Nachlasses (falls gewünscht)
Es liegt an Ihnen zu entscheiden, welche Dienstleistungen Sie in Anspruch nehmen, was Sie selber machen möchten und was wir Ihnen abnehmen sollen.
Tipp! Sich Gedanken über eine adäquate Bestattungsvorsorge machen. Es kann sehr hilfreich und entlastend sein, sich im Vorhinein – wenn die Situation noch nicht akut ist – einmal über die Bestattung und ihre Gestaltung Gedanken zu machen. Vielleicht auch, sich von einem Bestatter beraten zu lassen.
Was nach einem Todesfall zu tun und zu entscheiden ist, welche Unterlagen dann gebraucht werden, welche Kosten auf Sie zukommen und schließlich, was zuvor getan oder geregelt werden kann – wir beraten Sie gern zu diesem Thema.

Die Aufgabe Der Lebens- Und Sterbeamme
Mein Name ist Kerstin Wodetzky und ich bin als zertifizierte Lebens- und Sterbeamme im Großraum Baden-Württemberg und darüber hinaus tätig. Sie werden sich bestimmt fragen, was eine Sterbeamme genau macht? So wie die Hebamme einem Menschen hilft, auf die Erde zu kommen, so begleitet die Sterbeamme einen Sterbenden auf die andere Seite.
Meine Kompetenz geht über die Sterbebegleitung weit hinaus, so biete ich auch Krisenhilfe, Trauerbegleitung und Mediation in schwierigen Familiensituationen an. Als Lebensamme – dies ist der zweite Bereich meiner Arbeit – begleite ich Menschen in ihrer persönlichen Entwicklung und in schwierigen und herausfordernden Lebenssituationen, wie zum Beispiel bei Trennungen, Liebeskummer, Einsamkeit, persönlicher Veränderung oder auch bei schweren Diagnosen, Erkrankungen und Lebenskrisen.
Trauerredner /Trauerrednerin
Seit über 25 Jahren bin ich auch als freier Trauerredner tätig. Seit letztem Jahr im Team gemeinsam mit Kerstin Wodetzky. Je nach Absprache treten wir zusammen oder einzeln als Trauerredner/-in auf.
In Wiesloch hatte ich vor Jahren mit Angela Hirsch einen Trauergesprächskreis gegründet und geleitet. Abschied, Verlust und Loslassen sind für mich zentrale und prägende Lebensthemen. Daher sind mir als Trauerredner wichtige Anliegen:
- die Unterstützung und Hilfestellung bei / zu einer persönlichen und individuellen Abschiednahme,
- die Ermutigung und Begleitung bei / zu einer je eigenen Art des Trauerns,
- die Erinnerung und Wertschätzung dessen, was war und was ist,
- der Einmaligkeit und Unverwechselbarkeit des gewesenen Lebens Raum und Bilder zu geben.
Wichtig und hilfreich ist dazu ein Vorgespräch, in dem Lebenswege nachgegangen werden, sowohl den schönen als auch den schwierigen Abschnitten.
Michael Krause

Bestattungsvorsorge, zu Lebzeiten alles Wichtige regeln und Angehörige entlasten
Es kann manchmal hilfreich sein, sich schon zu Lebzeiten über die Art und den Ablauf der eigenen Bestattung oder der eines nahen Angehörigen Gedanken zu machen. Zum einen, weil man auch diese letzten Dinge im eigenen Sinn geregelt wissen möchte, zum anderen, um den Hinterbliebenen Entscheidungen abzunehmen bzw. zu erleichtern und sie somit zu entlasten. Dies bedeutet, sich mit dem eigenen Tod oder dem eines geliebten Menschen zu befassen. Das fällt schwer und es muss jeder für sich selber herausfinden, ob er sich das zutrauen will.

Digitaler Nachlass
Angehörige sehen sich zunehmend mit Nachteilen konfrontiert, weil sie die digitalen Hinterlassenschaften des Verstorbenen nicht kennen oder keinen Zugriff drauf haben. So entstehen beispielsweise überraschende Kosten, ohne dass entsprechende Leistungen genutzt werden können. Oder Ansprüche auf Guthaben werden wirkungslos, weil Guthaben unbekannt bleiben und Unternehmen nicht vom Ableben ihres ehemaligen Vertragspartners informiert werden.
Diese wichtigen Beispiele veranschaulichen, dass sich die sog. Virtuelle Welt mit dem Tod eines Menschen schlagartig von der Realität abspaltet und beginnt ein unkontrollierbares Eigenleben zu führen.
Um die persönliche Kontrolle und Sicherheit zurückzugewinnen, ermittelt, regelt und dokumentiert das Online-Schutzpaket den digitalen Nachlass. Damit werden die Angehörigen und Erben wirksam geschützt und in der Trauer entlastet.

© 2025 Bestattungsinstitut Michael Krause